Elternbeirat

  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzhinweise

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Trennzeichen
    • Anmeldung
  • Fächer
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst / Musik
    • Mathematik
    • Naturwissenschaft und Technik
    • Religion / Ethik
    • Sozialkunde / Wirtschaft und Recht
    • Sport
    • Wahlkurse
  • MINT
    • MINT-Konzept
    • MINTec
    • MINT-Zertifikat
    • Aktuelles aus dem MINT-Bereich
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
  • Informationen
    • Schulleitung / Verwaltung
    • Fachbetreuer und besondere dienstliche Aufgaben
    • Mittelstufe PLUS
    • Oberstufe
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang / Lagepläne
    • Ausbildungsrichtungen
    • Stundenabfolge
    • Neuanmeldung
    • ESIS-Information
    • Vertretungsplan
    • Adressen
    • Links
    • Downloads
    • Schulpartnerschaften
      • Greuther Fürth
      • Martin Bauer
      • Siemens
    • Datenschutz
  • Termine
  • Institutionen
    • Beratung
    • Mittagsverpflegung
    • Ganztagsschule
    • Sport
    • Fahrten
      • Schullandheim
      • Skikurs
      • Orientierungstage der Q11
      • Studienfahrten
      • Berlin-Fahrt
    • Schüleraustausch
      • EnglandaustauschEnglandaustausch
      • FrankreichaustauschFrankreichaustausch
      • ItalienaustauschItalienaustausch
      • RusslandaustauschRusslandaustausch
    • Schuldienstleistungen
      • Bibliotheken
      • Pausenverkauf
      • Sanitätsdienst
      • Technik AG
    • Tutoren
    • Schülermitverantwortung
    • Schülerzeitung
    • Jahresbericht
    • Disziplinarausschuss
    • Schulforum
    • Elternbeirat
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Bibliothek

MINT-Zertifikat

MINT-Zertifikat:

Das MINT-EC-Zertifikat wird als Auszeichnung an Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben.

Hochschulen und Unternehmen bietet das MINT-EC-Zertifikat eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen

Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern:

I Fachliche Kompetenz
II Fachwissenschaftliches Arbeiten
III Zusätzliche MINT-Aktivitäten 

Das MINT-EC-Zertifikat kann, je nach individuell erreichter Gesamtpunktzahl, mit folgenden Prädikaten vergeben werden:

"Mit Erfolg",

"Mit besonderem Erfolg",

"Mit Auszeichnung".

 

Fachliche Kompetenzen

 

Für das Gymnasium Höchstadt heißt das:

-Mathematik und zwei weitere MINT-Kurse, welche durchgängig in der Q11 und der Q12 zu belegen sind.

ODER:

-Mathematik und Biologie oder Chemie als Abiturfächer, sowie Biologisch-Chemisches Praktikum in der Q11 oder Q12

 

Fachwissenschaftliches Arbeiten

Für das Gymnasium Höchstadt heißt das:

-W-Seminararbeit in den MINT-Fächern (Geographie zählt leider nicht dazu!)

ODER:

-Jugendforscht-Arbeit oder VisionIng21-Ausarbeitung während der SII, also 10-12 Jahrgangsstufe

 

Zusätzliche MINT-Aktivitäten

Für das Gymnasium Höchstadt heißt das:

-Ihr könnt alle Teilnahmeurkunden von MINT-Wettbewerben einreichen, auch wenn es kein erster oder zweiter Preis geworden ist. Zum Teil ergibt eine 3malige Teilnahme auch 5 Punkte.

-Die Belegung des NTG-Zweiges zählt für die Schuljahre 8 bis 10 mit je 5 Punkten.

-Lasst euch von euren Wahlkursleitern am Ende des Schuljahres eine Teilnahmebestätigung ausstellen.

 

 

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 27. März 2020
Zuletzt aktualisiert: 24. April 2020