Elternbeirat

  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzhinweise

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Trennzeichen
    • Anmeldung
  • Fächer
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst / Musik
    • Mathematik
    • Naturwissenschaft und Technik
    • Religion / Ethik
    • Sozialkunde / Wirtschaft und Recht
    • Sport
    • Wahlkurse
  • MINT
    • MINT-Konzept
    • MINTec
    • MINT-Zertifikat
    • Aktuelles aus dem MINT-Bereich
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
  • Informationen
    • Schulleitung / Verwaltung
    • Fachbetreuer und besondere dienstliche Aufgaben
    • Mittelstufe PLUS
    • Oberstufe
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang / Lagepläne
    • Ausbildungsrichtungen
    • Stundenabfolge
    • Neuanmeldung
    • ESIS-Information
    • Vertretungsplan
    • Adressen
    • Links
    • Downloads
    • Schulpartnerschaften
      • Greuther Fürth
      • Martin Bauer
      • Siemens
    • Datenschutz
  • Termine
  • Institutionen
    • Beratung
    • Mittagsverpflegung
    • Ganztagsschule
    • Sport
    • Fahrten
      • Schullandheim
      • Skikurs
      • Orientierungstage der Q11
      • Studienfahrten
      • Berlin-Fahrt
    • Schüleraustausch
      • EnglandaustauschEnglandaustausch
      • FrankreichaustauschFrankreichaustausch
      • ItalienaustauschItalienaustausch
      • RusslandaustauschRusslandaustausch
    • Schuldienstleistungen
      • Bibliotheken
      • Pausenverkauf
      • Sanitätsdienst
      • Technik AG
    • Tutoren
    • Schülermitverantwortung
    • Schülerzeitung
    • Jahresbericht
    • Disziplinarausschuss
    • Schulforum
    • Elternbeirat
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Bibliothek

Beratung

Christine Ortwein -- Beratungslehrkraft

 

Als Beratungslehrkaft bin ich für Schüler, Eltern und Lehrer Ansprechpartnerin bei Fragen rund um das Schulsystem – sowohl intern, das Gymnasium betreffend, als auch extern mit Blick auf andere Ausbildungswege. Dabei liegen meine Schwerpunkte in den Tätigkeitsfeldern Schullaufbahnberatung sowie in der pädagogisch-psychologischen Beratung.

Zur Schullaufbahnberatung zählen zum einen Fragen zum Übertritt bzw. zur Aufnahme an das Gymnasium; hier erfolgt auch eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Grundschulen unseres Schulsprengels. Seit diesem Schuljahr 2019/20 unterstütze ich als „Übertrittscoach“ die Eltern der Viertklässler in ihrer Entscheidung bei der Wahl der weiterführenden Schule nach der Grundschulzeit.

Zum anderen stehe ich als Ansprechpartnerin zur Verfügung, wenn es darum geht, gemeinsam nach Lösungswegen aus einer aktuell schwierigen schulischen Situation heraus zu suchen (z.B. wenn sich das Notenbild so verschlechtert hat, dass eine Versetzung in die nächste Jahrgangsstufe gefährdet erscheint). Dabei können auch alternative Wege zur gymnasialen Laufbahn ins Blickfeld rücken, also andere Schularten und weitere schulische Abschlüsse.

Die lösungsorientierte Beratung ist eng mit einer pädagogisch-psychologischen Beratung verknüpft. Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Konfliktsituationen oder schulische Probleme allgemein können vielfältige Ursachen haben, die oft auch im sozialen und privaten Umfeld liegen. Im vertraulichen Gespräch – es gilt die Verschwiegenheitspflicht -- soll gemeinsam versucht werden, diese Ursachen herauszufiltern und Wege aus Krisensituationen zu finden. In diesem Zusammenhang kann auch eine Kooperation mit anderen, auch außerschulischen Beratungsstellen erfolgen.

Die individuelle Schulberatung beruht auf den Grundsätzen der Freiwilligkeit und der Vertraulichkeit. Sie ist ein Angebot der Schule und möchte als solches auch wahrgenommen werden.

Bitte nehmen Sie bei Bedarf per E-Mail Kontakt mit mir auf, um einen Termin zu vereinbaren:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Selbstverständlich ist es möglich, mich in der Schule (in Pausen, im oder nach dem Unterricht) für eine erste Kontaktaufnahme anzusprechen oder mir eine schriftliche Nachricht ins Fach im Lehrerzimmer legen zu lassen.

 

Christine Ortwein

 

 

Sonja Müller -- Schulpsychologin

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

seit dem Schuljahr 2012 bin ich als Schulpsychologin des Gymnasiums Höchstadt Ansprechpartnerin für Schüler, Eltern und Lehrer bei pädagogisch-psychologischen Fragestellungen.

Schwerpunkte meiner Beratungstätigkeit liegen dabei auf

  • Schwierigkeiten im Lern- und Arbeitsverhalten sowie im Leistungsbereich z. B. bei Schwierigkeiten das eigene Lernen oder das Erledigen von Hausaufgaben zu strukturieren, Konzentrationsschwierigkeiten, Teilleistungsschwächen (z. B. Lese-Rechtschreib-Störung)
  • schulbezogenen Ängsten z. B. wenn Prüfungen oder das Sprechen vor der Klasse zu einer unüberwindbar scheinenden Hürde geworden sind oder bei Schulangst
  • schulbezogenen Problemen im Verhalten z. B. bei Problemen mit Mitschülern, Problemen in der Klasse
  • Begleitung in persönlichen Krisensituationen oder bei kritischen Lebensereignissen

 Damit ich mir für Dein/Ihr Anliegen entsprechend Zeit nehmen kann, bitte ich vor Besuch meiner Sprechstunde um Kontaktaufnahme über Telefon (09193- 639738, Anrufbeantworter vorhanden) oder E-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Selbstverständlich ist es auch möglich, mich in der Pause oder nach dem Unterricht für eine Terminvereinbarung anzusprechen. Termine können auch außerhalb der Sprechstunde vereinbart werden. Meine Beratungszimmer befindet sich in Raum S101.

Als Schulpsychologin unterliege ich der Schweigepflicht. Sowohl die Kontaktaufnahme als auch der Beratungsverlauf werden von mir vertraulich behandelt. Informationen werden nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn dafür Dein/Ihr Einverständnis vorliegt.

Schulpsychologische Beratung ist kostenlos und freiwillig - sie dient der gründlichen Diagnose, Begleitung und Förderung und orientiert sich an einer systemisch-lösungsorientierten Arbeitsweise.

Sonja Müller, Staatliche Schulpsychologin am Gymnasium Höchstadt

 

Über die Beratungsangebote unserer Schule hinaus ist hier eine Liste von Einrichtungen und Personen zu finden, die weitere Beratungs- und Hilfsangebote machen können:

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 18. Februar 2020
Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2020