Elternbeirat

  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzhinweise

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Trennzeichen
    • Anmeldung
  • Fächer
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst / Musik
    • Mathematik
    • Naturwissenschaft und Technik
    • Religion / Ethik
    • Sozialkunde / Wirtschaft und Recht
    • Sport
    • Wahlkurse
  • MINT
    • MINT-Konzept
    • MINTec
    • MINT-Zertifikat
    • Aktuelles aus dem MINT-Bereich
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
  • Informationen
    • Schulleitung / Verwaltung
    • Fachbetreuer und besondere dienstliche Aufgaben
    • Mittelstufe PLUS
    • Oberstufe
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang / Lagepläne
    • Ausbildungsrichtungen
    • Stundenabfolge
    • Neuanmeldung
    • ESIS-Information
    • Vertretungsplan
    • Adressen
    • Links
    • Downloads
    • Schulpartnerschaften
      • Greuther Fürth
      • Martin Bauer
      • Siemens
    • Datenschutz
  • Termine
  • Institutionen
    • Beratung
    • Mittagsverpflegung
    • Ganztagsschule
    • Sport
    • Fahrten
      • Schullandheim
      • Skikurs
      • Orientierungstage der Q11
      • Studienfahrten
      • Berlin-Fahrt
    • Schüleraustausch
      • EnglandaustauschEnglandaustausch
      • FrankreichaustauschFrankreichaustausch
      • ItalienaustauschItalienaustausch
      • RusslandaustauschRusslandaustausch
    • Schuldienstleistungen
      • Bibliotheken
      • Pausenverkauf
      • Sanitätsdienst
      • Technik AG
    • Tutoren
    • Schülermitverantwortung
    • Schülerzeitung
    • Jahresbericht
    • Disziplinarausschuss
    • Schulforum
    • Elternbeirat
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Bibliothek

ESIS-Information

Für die Zusendung von Informationen seitens der Schule direkt an Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir das Elektronische Schul-Informations-System ESIS. Die Informationsblätter werden üblicherweise als E-Mail-Attachment (Link) auf eine pdf-Datei übermittelt. Da pdf-Dateien keine Makros enthalten, ist dieses Format virenfrei. Zusätzlich können Sie auch die zugehörige App verwenden. Dort finden Sie dann unter "Alle Nachrichten" auch ältere Dokumente der Klassen Ihrer Kinder.

Vorteile dieses Systems:

  • Rasche Informationsweitergabe
  • Mitteilungen der Schule erreichen Sie sicher – auch wenn Ihr Kind am Ausgabetag die Schule nicht besuchen kann
  • Ökologischer Nutzen durch Einsparung von Papier
  • Info-Blätter sind in der Regel farbig und oft mit zusätzlicher Funktionalität (Verlinkung, Ausfüllen am PC) versehen
  • Bei den Elternsprechtagen können Sie via ESIS von daheim aus Ihre Sprechzeit online buchen.

Um an ESIS teilnehmen zu können, tragen Sie bitte Name, Vorname und Klasse Ihres Kindes sowie maximal drei E-Mail-Adressen in das ESIS- Anmeldeformular (siehe Aufruf-Button unten) ein. Die Eintragung zusätzlicher E-Mail-Adresse (insgesamt maximal 3) ist ebenfalls über dieses Formular möglich (bitte immer alle Adressen angeben, an die ESIS-Mails versandt werden sollen). Die eingegebenen E-Mail-Adressen dienen dann gleichzeitig als Authentifizierung gegenüber ESIS (siehe unten). Sollten Sie die Löschung einer Adresse wünschen, so teilen Sie dies der Schule bitte gesondert mit. Auch bei einer vollständigen Abmeldung werden wir bei Ihnen nachfragen um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein Versehen handelt. Damit würden im gesamten Schulverwaltungssystem die E-Mail-Adressen gelöscht werden. 

Da Informationen auch gezielt an einzelne Jahrgangsstufen oder auch Klassen gerichtet sein können, müssen Sie für jedes Kind eine eigene Anmeldung durchführen. Bei identischen Informationen an jedes Ihrer Kinder optimiert ESIS den Versand so, dass Sie nur eine (und nicht mehrere gleiche) Benachrichtigung erhalten.
Wir bitten Sie sehr, an diesem System teilzunehmen.
Im ESIS-System sind die oben genannten Daten in verschlüsselter Form gespeichert, im Falle der Buchung bei Elternsprechtagen (siehe unten) kommt noch das Geburtsdatum hinzu. Diese Daten werden selbstverständlich datenschutzrechtlich vertraulich behandelt.

  • ESIS Anmeldeformular

Sollten Sie für eine Neuinstallation der ESIS-App einen Anmeldetoken benötigen, so wenden Sie sich bitte per Mail oder telefonisch an die Verwaltung der Schule. Herr Pöllmann wird Ihnen dann zeitnah einen Anmeldetoken senden und im Bedarfsfall bei der Anmeldung behilflich sein.

Bitte beachten Sie, dass der Token individuell nur für Ihr Kind gültig ist und Sie mit einem fremden Token keine Krankmeldungen oder Elternsprechtagsbuchungen vornehmen können. Auch klassenspezifische Informationen erhalten Sie damit unter Umständen nicht.

Probleme mit ESIS

GMX-Teilnehmer hatten berichtet, dass ihnen KEINE der elektronischen Schreiben per ESIS zugegangen sind. Ursache ist vermutlich das verschärfte SPAM-Abwehrverhalten bei GMX und anderen Free-Mailern. Verhindern kann man die Ausfilterung durch die Aufnahme der ESIS-Absende-Adresse in das elektronisches Adressbuch bei Ihrem Anbieter (nicht nur im Adressbuch des E-Mail-Programms!).

Problemlösungsansätze finden Sie auch in einem Dokument im Downloadbereich.

Sollten Sie keines der bisherigen Schreiben erhalten haben, können Ihre Kinder die gedruckte Version im Sekretariat abholen.

Buchung beim Elternsprechabend

Im ESIS-System sind Name, Vorname, Klasse und Geburtsdatum Ihrer Kinder sowie maximal drei E-Mail-Adressen verschlüsselt gespeichert. Beim Buchen über den Web-Link des Buchungssystems müssen Sie sich auf dem Buchungsformular durch Eingabe einer Ihrer bei ESIS hinterlegten E-Mail-Adressen zunächst authentifizieren und ein Passwort eingeben. Wenn mehrere Ihrer Kinder unsere Schule besuchen, dann findet ESIS Ihre E-Mail-Adresse auch mehrfach und bietet die Namen Ihrer Kinder zur Auswahl an. Bitte beachten Sie, dass das Anmeldefenster zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet und auch "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" und "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" nicht als identisch anerkannt wird. Sollten Sie bei der Anmeldung nicht erfolgreich sein, so testen Sie bitte entsprechende Schreibvarianten.

Alternativ können Sie zur Buchung auch die App verwenden. Eine Authentifikation ist hier unnötig, da diese bei der Anmeldung der App automatisch erfolgt ist.

Bitte löschen Sie Buchungen, wenn Sie nicht kommen können oder zu einem anderen Zeitpunkt kommen. Sie schaffen damit auch anderen Eltern Platz und Gelegenheit zu Sprechstunden.

Details
Veröffentlicht: 11. September 2013
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2020