Elternbeirat

  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzhinweise

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Trennzeichen
    • Anmeldung
  • Fächer
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst / Musik
    • Mathematik
    • Naturwissenschaft und Technik
    • Religion / Ethik
    • Sozialkunde / Wirtschaft und Recht
    • Sport
    • Wahlkurse
  • MINT
    • MINT-Konzept
    • MINTec
    • MINT-Zertifikat
    • Aktuelles aus dem MINT-Bereich
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
  • Informationen
    • Schulleitung / Verwaltung
    • Fachbetreuer und besondere dienstliche Aufgaben
    • Mittelstufe PLUS
    • Oberstufe
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang / Lagepläne
    • Ausbildungsrichtungen
    • Stundenabfolge
    • Neuanmeldung
    • ESIS-Information
    • Vertretungsplan
    • Adressen
    • Links
    • Downloads
    • Schulpartnerschaften
      • Greuther Fürth
      • Martin Bauer
      • Siemens
    • Datenschutz
  • Termine
  • Institutionen
    • Beratung
    • Mittagsverpflegung
    • Ganztagsschule
    • Sport
    • Fahrten
      • Schullandheim
      • Skikurs
      • Orientierungstage der Q11
      • Studienfahrten
      • Berlin-Fahrt
    • Schüleraustausch
      • EnglandaustauschEnglandaustausch
      • FrankreichaustauschFrankreichaustausch
      • ItalienaustauschItalienaustausch
      • RusslandaustauschRusslandaustausch
    • Schuldienstleistungen
      • Bibliotheken
      • Pausenverkauf
      • Sanitätsdienst
      • Technik AG
    • Tutoren
    • Schülermitverantwortung
    • Schülerzeitung
    • Jahresbericht
    • Disziplinarausschuss
    • Schulforum
    • Elternbeirat
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Bibliothek

DFB-Junior-Coach

DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung am Gymnasium Höchstadt

 

Projektinfos DFB-JUNIOR-COACH

Am Gymnasium Höchstadt werden zurzeit 16 Schülerinnen und Schüler zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet. Unsere Schule ist somit eine von bundesweit 100 und bayernweit nur 7 Schulen, an denen Jugendliche zu jungen Trainern ausgebildet werden. 

Nach einem erfolgreichen ersten Pilot-Schuljahr 2013/2014 mit etwa 1.000 zertifizierten DFB-Junior-Coaches sollen im laufenden Schuljahr über 2.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach durchlaufen. Das vom DFB in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußball-Verband initiierte DFB-JUNIOR-COACH-Projekt wird von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach als Schirmherr, sowie von Bundestrainer Joachim Löw als Pate begleitet.

Der DFB-JUNIOR-COACH bildet eine neue Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und dient als Einstieg in die lizenzierte Trainertätigkeit. Das Projekt geht die großen Herausforderungen für den Fußball an, wie den demografischen Wandel, die Ausdehnung der von Schule beanspruchten Zeit und das rückläufige Engagement beim Ehrenamt. Ziele des Projekts sind somit sowohl die Sicherung des Trainernachwuchses in Deutschland, als auch die Förderung des Ehrenamtes.

Die Teilnehmer ab 15 Jahren werden in einer 40-stündigen Schulung zum DFB-Junior-Coach ausgebildet. Die Jugendlichen sollen somit frühzeitig Trainererfahrung sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die kostenlose Ausbildung erfolgt direkt an unserer Schule im Rahmen eines Wahlfaches und wird vom Bayerischen Fußball-Verband begleitet. Im Anschluss an die Ausbildung und die offizielle Lizenzübergabe können die DFB-Junior-Coaches in den örtlichen Sportvereinen als Trainer oder Co-Trainer von Kindermannschaften, sowie an der Ausbildungsschule als assistierende Betreuer/Co-Trainer von Fußball-Arbeitsgemeinschaften und Schulsportwettbewerben Einsatz finden.

„Der Jugendbereich braucht viele qualifizierte und motivierte Trainer, hier werden wichtige Grundlagen gelegt. Die DFB-Junior-Coaches werden den Jugendfußball in Deutschland nachhaltig aufwerten“,

sagt der ehemalige Co-Trainer von Joachim Löw und jetzige Sportdirektor des DFB, Hansi Flick. Der Schulfußballbeauftragte des Bayerischen Fußball-Verbandes, Wilhelm Klostermair, beschreibt die Vorteile der DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung als „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten:

„Die Ausbildungsschule verdeutlicht dadurch das Engagement für die umliegenden Vereine, fördert die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, verschreibt sich selbst ein sportliches Profil und bildet noch dazu Schülerinnen und Schüler aus, die sie selbst als assistierende Betreuer/-innen im Rahmen von Sportarbeitsgemeinschaften oder Schulturnieren einsetzen können. Die teilnehmenden Schüler erlangen Führungsqualitäten, können ehrenamtliches Engagement vorweisen - das sich in jedem Lebenslauf gut macht - und erhalten neben der 40-stündigen Ausbildung auch noch ein Poloshirt sowie eine Urkunde für ihre Teilnahme. Und zu guter Letzt profitieren natürlich auch unsere Fußballvereine von der Ausbildung. In Zeiten in denen es immer schwieriger wird, Ehrenamtliche zu gewinnen, bringt die ´Junior Coach´-Ausbildung junge und noch dazu qualifizierte Nachwuchstrainer in unsere Vereine.“

Nach Ausbildungsabschluss möchte der Bayerische Fußballverband in Kooperation mit der Schule, den Vereinen der Junior-Coaches und der örtlichen Presse die offiziellen DFB-Junior-Coach-Lizenzen öffentlichkeitswirksam überreichen. 

i.A. Tobias Krapf

 

 

 

Details
Geschrieben von KPF
Veröffentlicht: 22. November 2016
Zuletzt aktualisiert: 22. November 2016

DFB-JUNIOR-COACH - Auftaktveranstaltung 2016

Details
Geschrieben von KPF
Veröffentlicht: 22. November 2016
Zuletzt aktualisiert: 22. November 2016

Abschlussveranstaltung DFB-Junior-Coach (Schuljahr 2014-15)

"Wie gestalte ich eine Trainingsstunde?, Welche Übungen sind für meine Mannschaft überhaupt geeignet?, Was tun bei Verletzungen? Wie löse ich Konflikte?, Wie beruhige ich nervöse Eltern an der Seitenlinie?" - Auf alle diese Fragen und auf viele weitere erhielten die 17 Teilnehmer des Wahlkurses "DFB-Junior-Coach" in einer 40-stündigen Ausbildung Antworten und Lösungsansätze. Ins Leben gerufen wurde die Ausbildung vom Deutschen Fußballbund im Rahmen einer deutschlandweiten Qualifizierungsoffensive und so erhofft man sich einen baldigen Einsatz der frisch gebackenen Junior-Coaches als Jugend- und Nachwuchstrainer in ihren Vereinen. Die Ausbildung umfasste 40 Lerneinheiten, die neben zahlreichen theoretischen Inhalten auch eine Reihe von Praxisinhalten, sowie eigenen kleinen "Lehrversuchen" der Teilnehmer beinhalteten. Besonderer Dank gilt Herrn Gastinger vom Bayerischen Fußballverbandes, der sowohl für jegliche Fragen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stand, als auch durch Zusendung von Materialien und Hilfsmitteln die Ausbildung unterstützte. Zur Abschlussveranstaltung erschienen neben den hierzu eigens eingeladenen Verantwortlichen der Heimatvereine der Junior-Coaches auch der Fanbeauftragte des Schulpartners SpVgg Greuther Fürth Nicolas Heckel und Herr Männlein, als Kreisehrenamtsbeauftragter der Bayerischen Fußballverbandes.

Tobias Krapf

Details
Geschrieben von KPF
Veröffentlicht: 15. Mai 2015
Zuletzt aktualisiert: 14. November 2016

Pressebericht: Abschlussveranstaltung DFB-Junior-Coach

(Fränkischer Tag, Daniel Ruppert)

Details
Geschrieben von KPF
Veröffentlicht: 14. Mai 2015
Zuletzt aktualisiert: 15. Mai 2015